Leidenschaft seit 2006

Leidenschaft
seit 2006

Im Jahr 2006 gaben Katalin Westermann, geb. Hercegh (Violine), Joachim Schwarz (Viola) und Wolfram Geiss (Violoncello) ihrer persönlichen Vision eines Orchesters den institutionellen Rahmen, mehr noch, eine Heimat: Das Kammerorchester Louis Spohr, benannt nach dem Komponisten und Geiger Louis Spohr, der im 19. Jahrhundert über Jahrzehnte hinweg das Musikleben prägte.

Unter der künstlerischen Leitung von Katalin Westermann finden sich im Kammerorchester Louis Spohr Musiker aus ganz Deutschland zusammen, um ihrer gemeinsamen Vorstellung zu folgen: Der Vorstellung einer Zusammenarbeit auf Augenhöhe, mit dem Ziel,  gemeinsam etwas Besonderes jenseits der bestehenden Institutionen zu schaffen, eine Arbeit mit hoher Eigenverantwortung der einzelnen Musiker, in unterschiedlichen Besetzungen – vom Kammermusikensemble bis hin zum klassischen Orchester – und ganz ohne Dirigent. Das Ergebnis sind spannungsvolle und energiegeladene Interpretationen und Programme, die alle Sinne des Zuhörers ansprechen.

2009 wurde das Kammerorchester Louis Spohr mit dem Kulturpreis der Stadt Kassel ausgezeichnet. Seit 2014 begeistert es mit einer festen Konzertreihe in Kassel, bei der regelmäßig hochkarätige Gäste wie Reinhold Friedrich (Trompete), Làszlò Fenyö (Violoncello), der Komponist Luca Lombardi oder der Dirigent Àdàm Fischer mitwirken.
Auch überregional hat sich das Ensemble einen Namen gemacht – etwa mit Auftritten bei den Gustav Mahler Musikwochen in Toblach oder dem Altenberger Kultursommer. Ein weiteres Highlight ist die regelmäßige Teilnahme an den Kasseler Musiktagen, zuletzt 2024 mit dem Trompetensolisten Simon Höfele.
Diese künstlerischen Erfolge spiegeln die außergewöhnliche Qualität und Vielseitigkeit des Kammerorchesters Louis Spohr wider.
Sein Repertoire spannt einen weiten Bogen vom frühen Barock über Klassik und Romantik bis hin zur zeitgenössischen Musik.

Immer wieder erweitert das Kammerorchester Louis Spohr den klassischen Konzertrahmen durch weitere künstlerische Ebenen – etwa durch Licht- und Videoinstallationen oder das gesprochene Wort. So entstehen Erlebnisse, die überraschen, berühren und zum Nachdenken anregen. Das Ensemble steht für musikalische Exzellenz, die sich nicht auf ein Genre begrenzen lässt. Es bewegt sich frei zwischen Stilrichtungen und Epochen, verbindet scheinbare Gegensätze und überschreitet bewusst stilistische Grenzen. Ausdruck dieser Haltung war auch die Konzertreihe “unleashed!“, die ungewöhnliche Orte und Perspektivwechsel für die Augen und die Ohren bot – mit Musik zwischen Klassik, Tango und Weltmusik, spielerisch und jenseits konventioneller Kategorien.
Mit Neugier, Mut und künstlerischer Leidenschaft verfolgt das Kammerorchester Louis Spohr seine Vision: Musik auf höchstem Niveau – vielseitig, überraschend und lebendig.

Besetzung

VIOLINE

Katalin Westermann
Julia Schleicher
Susanne Jablonski
Giulia Sardi
Rüdiger Spuck
Raphaelle Zavattero
Jiyong Kim
Ana Albuquerque
Eleonora Piraga
Maria Ines Marques
Johanna Hempen
Nora Strehmel
Akane Urashima

VIOLA

Joachim Schwarz
Natsumi Echigo
Susy Riminucci
Soyeon Kim

VIOLONCELLO

KONTRABASS