Unser Team
Unsere Musik wäre ohne diese großartigen Menschen undenkbar.
OLIVER PERSCH
Erster Vorsitzender | Organisation
Seit 2018 ist Oliver Persch (*1974) im Vorstand des Kammerorchesters tätig.
Er unterstützt die Vorbereitung und Durchführung der Konzertabende, insbesondere Technik, Location und Organisation.
Hauptberuflich arbeitet der diplomierte Maschinenbauingenieur bei der Volkswagen AG.
In Olivers Familie hat Musik einen festen Platz: Seine Frau und beide Kinder musizieren aktiv, sowohl in der Kirche als auch an der Musikschule.
Oliver selbst spielt mit Begeisterung Trompete – vom Bläserquintett bis zur Bigband. Durch seine musikalischen Aktivitäten entstand auch der Kontakt zum Kammerorchester.
Die Liebe zur Musik und die Freude, besondere Events zu unterstützen, motivieren ihn zu seinem ehrenamtlichen Engagement. 2019 wurde er in der Jahreshauptversammlung zum ersten Vorsitzenden gewählt.
MARTIN BARTH
Vorstand | Schatzmeister
Seit Oktober 2015 ist Martin Barth Schatzmeister im Vorstand des Trägervereins des Kammerorchesters Louis Spohr. Die offizielle Korrespondenz läuft über seine Adresse.
Er ist Geschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft der CVJM Deutschlands, einem Netzwerk von 70 Christlichen Vereinen in Groß- und Universitätsstädten. Zuvor war er in leitender Position bei einem Sozialversicherungsträger tätig, bevor er als Quereinsteiger zum CVJM wechselte, wo er bereits ehrenamtlich engagiert war.
Dort verantwortet er deutschlandweit Geschäftsführung und Administration, organisiert Tagungen, berät lokale und regionale Strukturen und betreut internationale Partnerschaften mit Schwerpunkt Afrika. Dafür ist er mehrmals im Jahr weltweit unterwegs.
Musik spielt in seiner Familie eine zentrale Rolle: Seine Frau ist Geigenlehrerin und leitet das Sinfonieorchester der Musikschule Baunatal, in dem er Horn spielt; daneben auch Gitarre.
Zwei der drei Kinder studieren Musik. Seine Tochter ist Bratschistin im Kammerorchester Louis Spohr und war Schülerin und Jungstudentin bei der künstlerischen Leiterin Katalin Westermann.
Diese Verbindung motivierte ihn, sich mit seinen
geschäftlichen und administrativen Kompetenzen ehrenamtlich
für das Orchester zu engagieren.
BERND REIF
Organisation | Technik
Bernd Reif, 1969 in Hildburghausen geboren, ist hauptberuflich DJ sowie Musik- und Medienproduzent.
Zu den Highlights seiner frühen Karriere zählen Auftritte bei der Loveparade 1998 und 1999 in Berlin sowie bei der Expo 2000 in Hannover. Unter dem Pseudonym „DJ Shothead“ ist er seitdem international gefragt, mit Engagements in renommierten Clubs Europas wie der Fun Factory auf dem Wiener Prater.
Es folgten Kooperationen mit Norbert Reichert (DJ Visage, DJ Bobo, Andrea Bocelli) und ein wachsendes Interesse an klassischer Musik, verbunden mit dem Wunsch, diese mit seiner eigenen Musikrichtung zu verbinden.
Seit 2016 unterstützt Bernd Reif das Kammerorchester Louis Spohr ehrenamtlich in vielfältigen Bereichen. Als technischer Ansprechpartner begleitet er Konzerte, Videodrehs und den Newsletter. Besonders bei den Konzerten der „unleashed“-Reihe übernimmt er eine zentrale Rolle – als idealer Partner mit technischem wie musikalischem Know-how.
Unser Team
Unsere Musik wäre ohne diese großartigen Menschen undenkbar.

OLIVER PERSCH
Erster Vorsitzender | Organisation
Seit 2018 ist Oliver Persch (*1974) im Vorstand des Kammerorchesters tätig.
Er unterstützt die Vorbereitung und Durchführung der Konzertabende, insbesondere Technik, Location und Organisation. Hauptberuflich arbeitet der diplomierte Maschinenbauingenieur bei der Volkswagen AG.
In Olivers Familie hat Musik einen festen Platz: Seine Frau und beide Kinder musizieren aktiv, sowohl in der Kirche als auch an der Musikschule.
Oliver selbst spielt mit Begeisterung Trompete – vom Bläserquintett bis zur Bigband. Durch seine musikalischen Aktivitäten entstand auch der Kontakt zum Kammerorchester.
Die Liebe zur Musik und die Freude, besondere Events zu unterstützen, motivieren ihn zu seinem ehrenamtlichen Engagement. 2019 wurde er in der Jahreshauptversammlung zum ersten Vorsitzenden gewählt.

MARTIN BARTH
Vorstand | Schatzmeister
Seit Oktober 2015 ist Martin Barth Schatzmeister im Vorstand des Trägervereins des Kammerorchesters Louis Spohr. Die offizielle Korrespondenz läuft über seine Adresse.
Er ist Geschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft der CVJM Deutschlands, einem Netzwerk von 70 Christlichen Vereinen in Groß- und Universitätsstädten. Zuvor war er in leitender Position bei einem Sozialversicherungsträger tätig, bevor er als Quereinsteiger zum CVJM wechselte, wo er bereits ehrenamtlich engagiert war.
Dort verantwortet er deutschlandweit Geschäftsführung und Administration, organisiert Tagungen, berät lokale und regionale Strukturen und betreut internationale Partnerschaften mit Schwerpunkt Afrika. Dafür ist er mehrmals im Jahr weltweit unterwegs.
Musik spielt in seiner Familie eine zentrale Rolle: Seine Frau ist Geigenlehrerin und leitet das Sinfonieorchester der Musikschule Baunatal, in dem er Horn spielt; daneben auch Gitarre.
Zwei der drei Kinder studieren Musik. Seine Tochter ist Bratschistin im Kammerorchester Louis Spohr und war Schülerin und Jungstudentin bei der künstlerischen Leiterin Katalin Westermann. Diese Verbindung motivierte ihn, sich mit seinen geschäftlichen und administrativen Kompetenzen ehrenamtlich für das Orchester zu engagieren.

BERND REIF
Organisation | Technik
Bernd Reif, 1969 in Hildburghausen geboren, ist hauptberuflich DJ sowie Musik- und Medienproduzent.
Zu den Highlights seiner frühen Karriere zählen Auftritte bei der Loveparade 1998 und 1999 in Berlin sowie bei der Expo 2000 in Hannover. Unter dem Pseudonym „DJ Shothead“ ist er seitdem international gefragt, mit Engagements in renommierten Clubs Europas wie der Fun Factory auf dem Wiener Prater.
Es folgten Kooperationen mit Norbert Reichert (DJ Visage, DJ Bobo, Andrea Bocelli) und ein wachsendes Interesse an klassischer Musik, verbunden mit dem Wunsch, diese mit seiner eigenen Musikrichtung zu verbinden.
Seit 2016 unterstützt Bernd Reif das Kammerorchester Louis Spohr ehrenamtlich in vielfältigen Bereichen. Als technischer Ansprechpartner begleitet er Konzerte, Videodrehs und den Newsletter. Besonders bei den Konzerten der „unleashed“-Reihe übernimmt er eine zentrale Rolle – als idealer Partner mit technischem wie musikalischem Know-how.